Herzlich willkommen im Forum von Blasrohrschiessen.de. Das Forum für den Austausch und gemeinsamen Spaß am Blasrohrschiessen.

Hier findet ihr die Nutzungsbedingungen und hier die Forenregeln. Infos zu den Funktionen des Forums sind hier veröffentlicht. Ich bitte euch um Beachtung.

Blasrohpfeile für 3...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Start des 3. Walk Up Blasrohrturniers (17.9.23 bis 1.10.23)

Ausschreibung: 3. Süddeutsches Walk up Blasrohrturnier 2022 - Alles Wissenswerte zum Thema Blasrohrschiessen

 

Blasrohpfeile für 3D Parcours

8 Beiträge
5 Benutzer
1 Likes
130 Ansichten
Wolfgang gaspar
(@wolfgang-gaspar)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 190
Themenstarter  
  • Zum Thema Darts für Draussen...
  • Das Thema "Blasrohr" am 3D Bogen Parcours polarisiert.
  • Nicht wenige Parcoursbetreiber und Bogenschützen sehen das kritisch.
  • Warum?
  • Weil anscheinend immer wieder die dünnen Nadeldarts für Sicherheitprobleme sorgen!
  • Nun, was können wir Blasrohrschützen tun um diese berechtigten Bedenken abzumildern?
  • -----------------------------------------------------------
    Neben dem korrekten Verhalten am Parcours ist das Benützen von gut sichtbaren und wieder auffindbaren Darts mit Kaliber von  mindestens 13 mm und gut fixierten Konen eine vernünftige Maßnahme.
  • ---------------------------------------------------------Dünne Nadeldarts bergen ein nicht unerhebliches Verletzungsrisiko wenn sie "unsichtbar" tief im Target stecken bleiben... womöglich sogar ohne Konus. Aber auch die am Boden herumliegenden Nadeln können unangenehm werden! Auf den Parcours in meiner Gegend sind diese Nadeln nicht erlaubt!
  • IMG 20230806 130536
    IMG 20230711 153451

    gut sichtbare Sportdarts...

  • IMG 20230805 111639
    IMG 20230805 134728

     Hier dier verpönten Nadeldarts neben Sportdarts... der Unterschied ist gut erkennbar... 

    IMG 20230806 130547
  •  
Dieses Thema wurde geändert Vor 2 Monaten 2 mal von Wolfgang gaspar

... ich blase nicht nur Blasrohr ... 😉
euer didgewolf


   
Zitat
Quigley68
(@quigley68)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren
Beiträge: 39
 

Sind die Pfeile auch ein Eigenbau? Wenn ja, woher hast du die schönen bunten Schäfte?

😀


   
AntwortZitat
Wolfgang gaspar
(@wolfgang-gaspar)
Reputable Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 190
Themenstarter  

@quigley68 manche der bunten sind selbstgemacht. Es gibt aber auch welche zu kaufen. Wende dich an die Fa.

Blasrohr Franken

... ich blase nicht nur Blasrohr ... 😉
euer didgewolf


   
AntwortZitat
(@klaus-s)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
 

Hallo zusammen, ich habe hier einmal eine Verständnisfrage zu den 10mm Darts

Ich habe verschiedene Blasrohre , gekaufte 16mm von Cold Steel und selbstgebaute in Kaliber 55 sowie nun zwei in 10mm

Der Einfachheit halber habe ich aber diese gekauften Konen ( Nadeldarts) genommen und aufgebohrt so das hier 2 mm und 2,5mm Spitzen  ( Stricknadeln) verwendet werden können.

Ebenso auch Konen aus dem HNO Bereich oder eben 16mm Konen entsprechend gekürzt. 

Darf man diese Darts dann auf einem 3D Parcours verwenden ? 

 

Danke für eine Einschätzung

 

Gruß

 

Klaus


   
AntwortZitat
(@georg-b)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 158
 

@klaus-s Hallo Klaus, auf manchen Parcours ist das Blasrohr schießen generell verboten. Das kpmmt hauptsächlich wegen den 10mm Nadeldart's. Das Hauptproblem sind die Stahlnadeln die einfach nicht mehr gefunden werden und liegen bleiben.
Bei 100 Stck. für 12 Euro sucht da keiner groß.

  • Am besten mit den Parcours Betreibern reden und auf deine ungefährlicheren Dart's hinweisen.

Viele Grüße Georg


   
AntwortZitat
(@klaus-s)
Active Member
Beigetreten: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
 

Hallo Georg ,hallo Interessierte,

das habe ich verstanden aber meine Frage richtete sich eher auf die Darts mit 10mm Konen. Deswegen habe ich den Schaft ja im Durchmesser auf 2mm und 2,5 mm geändert mit einer Gesamtlänge von 12 cm , also keine Nadeldarts. Diese geänderten Darts unterscheiden sich nicht von meinen anderen Darts für dickere Kaliber außer durch  kleineren  10 mm Konen.

Danke für eine weitere Info

 

Gruß

 

Klaus 


   
AntwortZitat
(@georg-b)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren
Beiträge: 158
 

@klaus-s mit den 10mm Konen sehe ich kein Problem.

Mit dem 10mm Konen hast du zum Pfeilgewicht aber wenig Führung und der Pfeil taumelt im Flug. Ich würde da eher auf 14 mm gehen.


   
AntwortZitat
 wost
(@wost)
Active Member
Beigetreten: Vor 8 Monaten
Beiträge: 6
 

Die 10mm Konen gehen natürlich, wenn man wie bereits gesagt die Darts flugfähig bekommt.

Meine Kinder (Grundschulalter) tuen sich mit allem anderen als 10mm noch hart im Parcours, haben aber mit den 10mm viel Spass.

 

Die Nadeldarts werde ich sie aber im Parcours nicht verwenden lassen, die suchen sich einfach zu schwer, sind zu billig zum Suchen und ich möchte sie nicht im Fuß haben.

Ich hatte erst Versuche mit aufgebohrten Nadeldartkonen und Zahnstochern gemacht, aber die waren nur bedingt flugfähig. Mit Konen aus dem 3D-Drucker konnte ich das Konengewicht so weit senken, dass die Zahnstocherdarts vernünftig fliegen.


   
AntwortZitat